Senderanzeige
Die Senderanzeige kann als multifunktionale Informations- und Bedienzentrale verwendet werden. Sie wird ein- bzw. ausgeblendet über die Option Senderanzeige des Menütitels Fernsteuerung.
Die Senderanzeige zeigt normalerweise die Steuerknüppelbewegungen des angeschlossenen Senders. Während der Wiedergabe von aufgezeichneten Flügen entspricht die Darstellung den Steuerknüppelbewegungen des dargestellten Fluges. Bei der Beobachtung eines Teilnehmers in einem Flugtreffen werden die Steuerknüppelbewegungen des beobachteten Teilnehmers dargestellt (siehe Teilnehmer beobachten).
Die Darstellung der Steuerknüppel erfolgt wahlweise für MODE1, MODE2, MODE3 oder MODE4 und ist unabhängig von dem Steuermodus, der sich durch die eingestellte Kanalzuordnung ergibt. Eine MODE-Änderung in der Senderanzeige beeinflusst also nur die Darstellung in der Senderanzeige, nicht jedoch den Steuermodus der simulierten Modelle. Klicken Sie im Senderdisplay auf die Pfeile neben der MODE-Anzeige um den gewünschten Steuermodus einzustellen.
Im unteren Bereich des Senderdisplays können die Registerkarten KANALANZEIGE, STEUERVERLAUF oder TELEMETRIE zur Darstellung gebracht werden. Der Steuerverlauf zeigt den zeitlichen Verlauf der 4 Steuerfunktionen in grafischer Darstellung, was besonders bei der Analyse von komplexen und dynamischen Flugmanövern sehr hilfreich sein kann. Der Maßstab der (senkrechten) Zeitachsen ist dabei zwischen 0.1 und 1.0 Sekunden pro Skalenteilung wählbar.
Im Senderdisplay zwischen und über den Knüppelaggregaten befinden sich einige Schaltflächen zur zentralen Kontrolle der Simulationsbetriebsart.
Klicken Sie auf das Disketten-Symbol, um den zurückliegenden Flug oder den Flug des beobachteten Teilnehmers im Flugtreffen zu speichern (siehe Flug speichern).
Klicken Sie auf das REC-Symbol, um eine Simulation zu starten oder eine pausierte Simulation an aktueller Stelle fortzusetzen.
Klicken Sie auf das STOP-Symbol, um die laufende Simulation, die Wiedergabe eines gespeicherten oder pausierten Fluges oder die pausierte Beobachtung eines Teilnehmers im Flugtreffen zu beenden.
Sie können durch Klicken auf das PAUSE-Symbol eine laufende Simulation oder die Beobachtung eines Teilnehmers eines Flugtreffens zu pausieren, z.B. um die Steuerung eines bestimmten Flugmanövers genauer zu studieren. Bei pausierter Simulation bzw. Beobachtung wird in den Flugwiedergabemodus gewechselt, in dem der betreffende Flug beliebig vor- und zurückgespult, wiedergegeben, angehalten und zur späteren Analyse gespeichert werden kann.
Im Wiedergabemodus klicken Sie auf die PLAY-, PAUSE-, FAST-REWIND- und FAST-FORWARD-Symbole, um die Wiedergabegeschwindigkeit wie gewünscht zu steuern. Sie können auch auf WIEDERGABE klicken und mit der Maus nach links und rechts ziehen, um die Wiedergabegeschwindigkeit stufenlos zwischen -10 und +10 zu variieren. Um direkt zu einer bestimmten Position zu springen, klicken Sie an entsprechender Stelle auf die Zeitlinie oder ziehen Sie den Positionsmarker mit der Maus an die gewünschte Stelle auf der Zeitlinie. Wenn Sie die Beobachtung eines Teilnehmers eines Flugtreffens pausiert haben, klicken Sie auf die Zeitangabe rechts der Zeitlinie, um zur Live-Beobachtung zurückzukehren.
Im Wiedergabemodus können Sie auf das AUTO-REPEAT-Symbol klicken, um die Wiedergabe bei Erreichen der Endposition automatisch von vorn beginnen zu lassen. Dies ist z.B. beim Training mit dem Stickmover sehr hilfreich.Eine laufende Simulation kann auch durch Drücken der <PAUSE>-Taste pausiert und fortgesetzt werden.
Sie können die Senderanzeige wie ein gewöhnliches Fenster durch Ziehen mit den Maus positionieren und skalieren:
Das Display der Senderanzeige verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung, dessen Farbe und Helligkeit gemeinsam mit weiteren Eigenschaften im Kontextmenü der Senderanzeige eingestellt werden können:
Zum Öffnen des Kontextmenüs klicken mit der rechten Maustaste auf die Senderanzeige.