Physikparameter ändern (Helicopter)
Registerkarte "Heckrotor"
Auf der Registerkarte Heckrotor werden die Eigenschaften der Heckrotorkomponenten festgelegt:
Heckrotordurchmesser
Duchmesser des Heckrotors in Metern.Heckrotordrehzahl
Solldrehzahl des Heckrotors in Umdrehungen pro Minute.Heckrotorblatttiefe
Die Profiltiefe eines Heckrotorblatts wirkt sich linear auf die Heckrotorwirkung aus.Pitchhub nach links
Pitchhub nach rechts
Dies sind die Pitchwege der Heckrotorblätter für die Steuerrichtungen links und rechts.Pitchoffset
Dies ist der Einstellwinkel der Heckrotorblätter bei Mittelstellung des Heckrotorknüppels. Wenn das Optionsfeld Pitchoffset automatisch berechnen gesetzt ist, wird der Pitchoffset vor dem Start einer Simulation automatisch so berechnet, daß bei Heckrotorknüppelmittelstellung das Hauptrotordrehmoment im Schwebeflug außerhalb des Bodeneffektes genau kompensiert wird. Ein vorher eingegebener Pitchoffset-Wert wird dabei überschrieben.Beimischung für positiv Pitch
Beimischung für negativ Pitch
MIt diesen Parametern kann eine Beimischung von Hauptrotorpitch auf Heckrotorpitch programmiert werden. Z.B. werden mit einem Beimischungswert von 0.5 bei 6° Hauptrotorpitch 3° auf den Heckrotorpitch gemischt. Der Heckrotorpitch kann mithilfe der Datenanzeige während der Simulation überwacht werden.Kreiselempfindlichkeit
Dieser Parameter dient der Empfindlichkeitseinstellung des Kreisels. Die Empfindlichkeit sollte so eingestellt sein, daß das Heck im schnellen Vorwärtsflug gerade nicht zu schwingen anfängt.Totzeit zwischen Kreisel und Heckrotorservo
Hier wird die Zeitverzögerung eingestellt, die zwischen der Erkennung einer Drehbewegung und der Weitergabe eines Korrekturimpules an das Heckrotorservo liegt. Bei herkömichen Kreiseln und Servos beträgt diese Verzögerung 0.02 Sekunden. Spezielle Kreisel/Servo-Kombinationen erreichen geringere Verzögerungen. Lange Totzeiten erschweren eine präzise Heckstabilisierung und verstärken die Tendenz zum Schwingen.Heckrotorservostellzeit für 45°
Die Heckrotorstellzeit wirkt ebenfalls als Zeitverzögerung und verstärkt die Tendenz zum Schwingen.Spiel in der Heckrotoranlenkung
Dieser Parameter bewirkt bei zu großen Werten ebenfalls eine unpräzise und zum Schwingen tendierende Heckstabilisierung.Pitchoffset automatisch berechnen
Wenn dieses Optionsfeld gesetzt ist, wird der Pitchoffset vor dem Start einer Simulation automatisch so berechnet, daß bei Heckrotorknüppelmittelstellung das Hauptrotordrehmoment im Schwebeflug außerhalb des Bodeneffektes genau kompensiert wird. Ein vorher eingegebener Pitchoffset-Wert wird dabei mit dem Ergebnis der Berechnung überschrieben.
Siehe auch: